von Soeren Kern
22. März 2017
Englischer Originaltext: French Elections: Populist Revolution or Status Quo?
Übersetzung: Daniel Heiniger
- “ „Wenn die Macron-Blase nicht platzt, kann dies die Neuausrichtung nicht nur der französischen Politik, sondern der westlichen Politik im Allgemeinen bedeuten, weg von der links-rechts-Spaltung, die die westliche Politik seit der Französischen Revolution definiert hat, hin zu einer Trennung zwischen dem Volk und den Eliten.“ — Pascal-Emmanuel Gobry, französischer politischer Analyst
- „Diese Kluft ist nicht mehr zwischen links und rechts, sondern zwischen Patrioten und Globalisten.“ — Marine Le Pen, französische Präsidentschaftskandidatin.“ (…)
https://de.gatestoneinstitute.org/10096/franzoesische-wahlen
Kommentar von Dr. Gudrun Eussner vom 22. März 2017:
„Status Quo? Alles, was die jetzige Politik fortsetzt, falls man das überhaupt Politik nennen kann, ist kein Status Quo, sondern führt direkt in den Abgrund. Und dahin wollen die Franzosen anscheinend, der FN ebenso, sonst hätte er ein Wirtschaftsprogramm entwickelt, das die Partei für wertkonservative, wirtschaftsliberale Menschen wählbar macht.
Emmanuel Macron bürgt für die Reise in den Abgrund. Seine Regierungsmannschaft wird aus eben denjenigen Sozialisten bestehen, die bis jetzt die Misere veranstalten. Er ist ein Zögling des François Hollande.“