Als ob es Gott nicht gäbe
Möglich gemacht hat den Humanismus, der Resultat von Aufklärung und Reformation ist, die Besinnung des Abendlands auf eine Trennung der religiösen von der geistlichen Sphäre: der Säkularismus.
https://www.nzz.ch/meinung/dialog-der-religionen-als-ob-es-gott-nicht-gaebe-ld.1313536
Zur Thematisierung des Islams innerhalb der EKD siehe:
https://www.ekd.de/Portalsuche-276.htm?q=islam
Zur Frage, was der Islam ist, siehe:
Hartmut Krauss:
Islam, Islamismus, muslimische Gegengesellschaft –
eine kritische Bestandsaufnahme
3. korr. Aufl., Hintergrund Verlag: Osnabrück 2012
und
Der endogene Radikalismus des Islam als Grundlage der muslimischen Identität
Leitkultur: Vier philosophische Artikel zum Thema (Serie + 1)