!Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hatte das im Vorjahr ganz deutlich zu spüren bekommen: Als er seine 28-köpfige Mannschaft mit 40 Prozent Frauen (also mindestens elf) besetzen wollte, machte er seine Rechnung ganz offensichtlich ohne den Wirt. Die Mitgliedsländer, die je einen Kommissionskandidaten nominieren, nannten zunächst nur zwei Frauen. Erst nach einem mühsamen Prozess konnte Juncker zumindest wieder neun Kommissarinnen – so viele wie in der Kommission davor – präsentieren.
EuGH als Vorreiter
Auch am Europäischen Gerichtshof (EuGH) dominieren derzeit die Männer. Doch das wird sich künftig ändern, wenn jener Gesetzesvorschlag, den das EU-Parlament am Mittwoch in Straßburg beschließen wird, umgesetzt wird.“ (…)
Zum Artikel: