Erklärung zur Gleichstellungspolitik
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Freitag, 12. Februar 2016
„Was will Seehofer? In der Sache: wesentlich weniger Zuwanderung. Politisch: Die CSU vor der Konkurrentin AfD schützen. Wie will er diese Ziele erreichen? Er möchte Merkel und die CDU zwingen, ihre Politik zu ändern, sogar über den Rechtsweg. Je länger diese Kurskorrektur auf sich warten lässt, desto deutlicher wird, dass sie ihm nicht reicht. Seehofers Angriffe laufen darauf hinaus, Merkel aus dem Amt zu mobben.“ (…)
Seehofer glaubt die große Mehrheit hinter sich. Das katholisch und kleinstädtisch geprägte Bayern ist von der Zuwanderung besonders stark betroffen. In den vielen seiner Städtchen und Dörfer fallen die Zuwanderer merklich ins Gewicht. Ob es die Bayern wollen oder nicht: Die Zuwanderer werden auch dieses Land verändern.
Zwar werden auch viele von ihnen über kurz oder lang mit Laptop, Lederhose und Dirndl herumlaufen. Es werden aber auch Moscheen entstehen. Bayerns Kindergärten und Schulen müssen sich auf Muslime einstellen, ebenso wie die Gastronomie, der Fremdenverkehr und der Handel. Viele Muslime werden mit der Zeit Wähler werden, auch das eine große Herausforderung für die CSU. (…)