von Burak Bekdil
9. Juni 2016
Englischer Originaltext: Qatar: The World’s Wealthiest Family-Run Gas Station
Übersetzung: H. Eiteneier
- “ „Moderne Sklaverei“ ist die Art, wie viele Menschen den Umgang Qatars mit Auslandsarbeitern auf den Baustellen für die Weltmeisterschaft beschreiben. Rund 1.200 Arbeiter sind bereits gestorben und laut Warnungen könnten bis zu 4.000 umkommen, bevor die WM beginnt.
- „Die Tatsache, dass Tausende sterben mussten, um 12 schöne Stadien für uns zu bauen, hat nichts mit dem Fußball zu tun“, sagte William Kvist von der dänischen Nationalmannschaft.
- „Wir [Qatar] haben uns verpflichtet den Notleidenden zu helfen“, sagte Hamad bin Nasser al-Thani aus der königlichen Familie Qatars, der der Vorsitzende der Qatar Charity in Doha ist. Wie nett!
- Warum nicht für „islamische Werte“ werben, indem man einfach ein paar Tausend – vergessen wir Hunderttausende – der syrischen Flüchtlinge aufnimmt, statt die Türkei zu preisen, weil sie fast drei Millionen syrisch-muslimische Flüchtlinge aufnahme und sie für das Werben für „islamische Werte“ zu loben?
Der stolze Golfstaat Qatar weist bis zu 50.000 Jahre menschliche Besiedlung nach. Er mag nicht das einzige Land der Welt mit einer solch beeindruckenden historischen Besiedlungsgeschichte sein. Doch was ihn einzigartig macht ist seine gekonnte Erhaltungstradition, insbesondere seine anhaltender Anflug mittelalterlicher, nicht antiker Geschichte.
Qatar ist das reichste Land der Welt oder mehr eine Tankstelle in Familienbetrieb. Er prahlt damit die verschiedenen Aspekte der Scharia (des islamischen Religionsgesetzes) einzuhalten, die er seiner Verfassung gemäß als Hauptquelle seiner Gesetzgebung betrachtet. In Qatar sind Auspeitschung und Steinigung legale Formen der Bestrafung. Glaubensabfall (den Islam zu verlassen) ist ein Verbrechen, das mit dem Tod bestraft wird.
Die Qataris bekämpften – ohne zu wissen, dass ihre Enkel eines Tages die besten strategischen Verbündeten der Enkel ihrer osmanischen Kolonialherren sein würden – die Osmanen, um 1915 ihre Unabhängigkeit zu gewinnen, die die 44-jährige osmanische Herrschaft auf der Halbinsel beendete. Schließlich kam die Unabhängigkeit und dauerte etwa ein Jahr an – bis 1916, als Qatar britisches Protektorat wurde; diesen Status behielt das Land bis 1971.“ (…)
http://de.gatestoneinstitute.org/8225/qatar-arbeiter-fluechtlinge