GAM-Newsletter 04.12.2017
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
während die politische Klasse in Deutschland „Schwarzer Peter“ spielt und krampfhaft darum bemüht ist, so etwas wie eine „Regierungskoalition der Unwilligen“ zusammenzuschustern, breiten sich die negativen Effekte der irregulären Masseneinwanderung zunehmend aus.
Hierzu nur einige einschlägige Schlagzeilen der letzten Wochen und Tage:
Arbeitslosigkeit
Aufgrund fehlender Sprachkenntnisse und geringer Anteile von Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung sowie rechtlicher und institutioneller Hürden, ist in den kommenden Jahren mit weiter steigenden Arbeitslosenzahlen von Flüchtlingen zu rechnen.
http://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/Zuwanderungsmonitor_1711.pdf
Kriminalität
Die Zahl tatverdächtiger Zuwanderer (Personen mit Aufenthaltsstatus „Asylbewerber“, „Duldung“, „Kontingentflüchtling“/„Bürgerkriegsflüchtling“ und „unerlaubter Aufenthalt“) ist 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 52,7 Prozent auf 174.438 gestiegen. Besonders hoch liegt der Anteil von Zuwanderern bei folgenden Deliktarten: Taschendiebstahl insgesamt: 35,1%; Urkundenfälschung: 21,5%; Ladendiebstahl insgesamt: 16,8%; Vergewaltigung und sexuelle Nötigung: 14,9%; Gefährliche und schwere Körperverletzung, Verstümmelung weiblicher Genitalien: 14,9%; Gewaltkriminalität: 14,8%; Sozialleistungsbetrug 12,7%; Straftaten gegen das Leben: 12,0%.
Zu diesem Thema empfehlen wir die Lektüre des treffsicheren Beitrags von Ines Laufer
„Die erfundene Realität des ‚Kriminologen‘ Christian Pfeiffer“
Festnahmen terrorverdächtiger Syrer:
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-10/syrer-schwerin-festnahme-terrorverdacht
https://www.tvo.de/terror-alarm-in-oberfrankenp-polizei-verhaftet-bombenbauer-297570/
Randalierende Flüchtlinge:
Angesichts dieser Entwicklung ist es von zentraler Bedeutung,
die politische Unterwerfung und ideologische Anpassung der Mehrheitsbevölkerung an die muslimische Masseneinwanderung
zu fokussieren, wie sie nach wie vor von den herrschenden Instanzen in Politik und Medien umfänglich und systematisch praktiziert wird.
Dieses wichtige Thema war auch Gegenstand des Referates von Hartmut Krauss auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der GAM e.V. am 24.11.2017 in Osnabrück.
Sehen Sie hierzu den aktuell eingestellten Videomitschnitt auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=N3gbQuk2WB4&feature=youtu.be
Mit besten Grüßen
Karin Vogelpohl
Vorstand GAM e.V.
Gesellschaft für wissenschaftliche
Aufklärung und
Menschenrechte e.V.
Tel.: ++49 176 76428958 Fax: ++49 541 44 53 73
E-Mail: [gam-kontakt@t-online.de]gam-kontakt@t-online.de
www.gam-online.de