Wirtschaftsweiser Wieland: «Wir brauchen eine Ausstiegsstrategie»
Laut einem Sondergutachten der deutschen Wirtschaftsweisen dürfte die Corona-Krise zu einer V-förmigen Rezession führen. Wichtig sei die Planung und Kommunikation einer Ausstiegsstrategie, betont Volker Wieland, einer der Weisen, im Interview.
Kommentar GB:
Von großer Bedeutung ist die Frage der Euro-Bonds, weil daran die Vergemeinschaftung der Staatsschulden der Südländer hängt:
„Hat sich der SVR auch mit der europäischen Ebene beschäftigt?
Ja. Dort ist aus unserer Sicht keine Zeit zu verlieren. Die Europäische Zentralbank (EZB) ist in Vorleistung getreten mit ihrer Ankündigung, in grossem Stil Anleihen auch einzelner Staaten zu kaufen. Jetzt wäre es angebracht, dass ihr die Euro-Staaten Rückendeckung geben. Ich hätte erwartet, dass die Staats- und Regierungschefs am letzten Donnerstag den Auftrag zur Ausarbeitung einer Kreditlinie des Euro-Krisenfonds ESM geben würden.
Wir haben uns im SVR darauf verständigt, dass unabhängig von der Frage, wie wir grundsätzlich zu Euro-Bonds oder einem europäischen Stabilisierungsbudget stehen, zum jetzigen Zeitpunkt die Nutzung des ESM sinnvoll wäre. Es muss schnell gehen, und den ESM und seine Instrumente gibt es schon.
Zusammen mit den Instrumenten der EZB wäre er mehr als ausreichend, um eine Spekulation gegen einzelne Länder zu verhindern.“ (…) (Hervorhebung GB)