Nobelpreis für deutschen Astrophysiker Reinhard Genzel
Er wird zusammen mit einer Kollegin aus den USA für die Entdeckung supermassereicher kompakter Objekte im Zentrum der Milchstraße ausgezeichnet. Auch der Entdecker der Schwarzen Löcher erhält einen Teil des Preises.
Stockholm Ein deutscher Forscher erhält in diesem Jahr den Nobelpreis für Physik. Zusammen mit der US-Astronomin Andrea Ghez wird er für die Entdeckung supermassereicher kompakter Objekte im Zentrum der Milchstraße ausgezeichnet. Die beiden teilen sich eine Hälfte des Preises, der in diesem Jahr mit zehn Millionen schwedischen Kronen (rund 950.000 Euro) dotiert ist. Die andere Hälfte erhält der Brite Roger Penrose für seine Entdeckung der Schwarzen Löcher.
https://www.berliner-zeitung.de/zukunft-technologie/physik-nobelpreis-li.109565
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/physik-nobelpreis-schwarze-loecher-2020-100.html
und
und
Kommentar GB:
Penrose repräsentiert hier die theoretische, die beiden anderen Forscher die empirische Seite (Beobachtung, Messung); erst beide Seiten zusammen ergeben das, was in der Wissenschaft als hinreichend gesicherte Erkenntnis bezeichnet wird.