Frankreich will bis zu 14 neue Reaktoren bauen
Die Laufzeit bestehender Kraftwerke soll zudem auf 50 Jahre verlängert werden.
Gleichzeitig setzt Frankreichs Präsident auf erneuerbare Energien.
Gregor Waschinski
10.02.2022
Kommentar GB:
Diese französische Entscheidung ist ebenso rational wie die entsprechende deutsche Entscheidung (nach dem Seebeben von Fukuyama) irrational und falsch war. Es geht um die Grundlastsicherung im europäischen Netz, die anders gar nicht gewährleistet werden kann. Deutschland wird französischen Strom importieren müssen, und diesen Export hat Macron wohl mit im Auge. [Fehlerkorrektur: Lies: Fukushima statt Fukuyama; GB]