meint Birgit Kelle; siehe: http://frau2000plus.net/?page_id=599
Kategorie: Medienspiegel
Quote und „Bonzenherrschaft“
„Dass der Staatsfeminismus in den Parteien sicht nicht wirklich gegen eine Quote ausspricht, ist kaum überraschend. Und dass es für ihre politische Durchsetzbarkeit letztlich auf die Haltung der CDU ankommt, ist von Frau Sorge korrekt beobachtet. Über den Sinn und Nutzen einer Quote ist damit freilich nichts ausgesagt. Dass sich die Quotenlobby mit der Suggestion… Quote und „Bonzenherrschaft“ weiterlesen
Deutsche Aufsichtsratschefs verdienen immer mehr
und damit ist nun geklärt, warum Ursula von der Leyen und ihre Mitstreiterinnen die Aufsichtsräte besetzen wollen: http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2013-04/aufsichtsratsvorsitzende-dax-gehalt Mit „Geschlechtergerechtigkeit“ hat das gar nichts zu tun: alles jedoch mit persönlichen Vorteilen. Das im Artikel gewählte Beispiel des Ferdinand Piech berücksichtigt jedoch nicht den Umstand, dass Ferdinand Piech und ebenso seine Ehefrau als bedeutende Teileigentümer im… Deutsche Aufsichtsratschefs verdienen immer mehr weiterlesen
Vom Opfer zur Angeklagten
Von Gisela Friedrichsen „Sie sei von ihrem Kollegen vergewaltigt worden, behauptete Heidi K. über Horst Arnold. Der musste ins Gefängnis. Das Urteil wurde später aufgehoben, doch sein Leben war zerstört. Nun steht Heidi K. selbst vor Gericht, wegen Freiheitsberaubung. Ein befremdlicher Auftritt.“ Hier zum Artikel: http://www.spiegel.de/panorama/justiz/prozess-gegen-heidi-k-angebliches-vergewaltigungsopfer-angeklagt-a-896536.html In der Südeutschen Zeitung findet sich hierzu folgender Artikel:… Vom Opfer zur Angeklagten weiterlesen
Queer-Ideen
von Michael Klein „Der Berliner Geschlechterforscher und Theologe David Thaler hat sich mit einer radikalen Forderung an die Öffentlichkeit gewendet: „Liebeslieder raus aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk“, so fordert Thaler. Liebeslieder, so Thaler, feierten in den meisten Fällen Heterosexualität und machten Homosexuellen deutlich, dass sie kein normaler Bestandteil moderner Gesellschaften seien. Diese Form der Homophobie, so… Queer-Ideen weiterlesen
Patentanmeldungen
Quelle: Patentanmeldungen
Eine Ära der Männer-Diskriminierung
Die Frauenquote bremst Männer aus von Cornelia Schmergal, Claudia Tödtmann und Andreas Wildhagen „Längst reagieren die Unternehmen auf die Welle von politischen Forderungen. Die Quote ist noch nicht Gesetz, aber sie verändert die Realität bereits. Noch immer sind die Frauen nicht ganz oben angekommen. Doch schon jetzt sorgen sich die Männer, dass sie selbst dort… Eine Ära der Männer-Diskriminierung weiterlesen
Bundesverfassungsgericht
von Hadmut Danisch „Es ist ja nun ausführlich bekannt, dass die Verfassungsrichter nicht nur von der Politik besetzt, sondern auch – besonders die vom Bundestag gewählten – vom Bundestagswahlausschuss im Hinterzimmer nach Parteienproporz ausgekungelt werden. Ist doch schon seit Jahrzehnten bekannt und dokumentiert, schon häufig aufgefallen und immer wieder angeprangert, dass die da Richter nicht… Bundesverfassungsgericht weiterlesen
Quotenwahn
Was haben Patienten, der Philosoph Moses Mendelssohn und Hartz-IV-Empfänger gemeinsam? Sie sind Opfer einer Regelungswut, die sich auf ähnliche Weise in fast allen westlichen Gesellschaften zeigt, besonders aber in Deutschland – und, wie es scheint, vor allem in Berlin.Dort streitet man derzeit über den Namen eines Platzes vor dem Jüdischen Museum. Die Bezirksverordnetenversammlung von Friedrichshain-Kreuzberg… Quotenwahn weiterlesen
„Gender Mainstreaming“ = Politische Geschlechtsumwandlung
von Volker Zastrow „Die vor allem von der [damaligen, GB]Familienministerin von der Leyen (CDU) durchgesetzte Gleichstellungspolitik verfolgt mehrere Ziele. In den Vordergrund wird das von vielen jungen Eltern, zumal Müttern, drängend empfundene Problem der „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ gestellt. Die geplanten Veränderungen gehören aber haushalts- und gesetzestechnisch teilweise auch zum Ministerium für Arbeit und… „Gender Mainstreaming“ = Politische Geschlechtsumwandlung weiterlesen