von Michael Klein und Dr. habil Heike Diefenbach „Jungen und Migranten teilen im deutschen Bildungssystem dasselbe Schicksal: Vielen von Ihnen wird die berufliche Karriere schon verunmöglicht, noch ehe sie begonnen hat. Neue Daten des Leibniz Institut für Länderkunde zeigen dies in beeindruckender und erschreckender Weise. Und sie zeigen vor allem eines: Die Proletarisierung oder moderner: Prekarisierung vieler… Die Diskriminierung von Schülern ist politischer Wille weiterlesen
Kategorie: Medienspiegel
Deutsche Männer sind die Verlierer des Jobwunders
Von Flora Wisdorff „Die Arbeitsplätze, die 2013 in Deutschland entstanden, sind zu mehr als drei Vierteln an Ausländer und deutsche Frauen gegangen. Die sind nicht nur hoch motiviert sondern auch gut qualifiziert.“ – Zum Artikel:
Moloch Frauenhaus
Von Monika Ebeling „Es sieht bei genauer Betrachtung so aus, als ob in Frauenhäusern einer Ideologie Vorschub geleistet wird, die ihr Urteil gegen Männer bereits gefällt hat und jetzt vollstrecken will. Im Kontext der Frauenhausarbeit fragt sich niemand, warum Männer erlittene Gewalt durch Frauen nicht anzeigen. Im Gegenteil grassiert der Aberglaube, Männer würden keine oder… Moloch Frauenhaus weiterlesen
Fernseh-Dino von der Lippe: „Diese Gender-Scheiße macht mich fertig!“
„Die Frauenquote sorge nur für Quotenfrauen, Anreden wie „Liebe Kolleginnen und Kollegen“ seien „Gender-Scheiße“: Der Entertainer Jürgen von der Lippe feuert im Interview mit dem SPIEGEL eine Breitseite gegen den Feminismus ab.“ –
Ideal Familie
Von Birgit Kelle „Die klassische Ehe mit Kindern gilt als Auslaufmodell. Wir sollten den Untergang der Ehe von Mann und Frau aber nicht einfach verwalten – sondern gegensteuern.“ – Zum Artikel:
Gender Diversity und Organisationserfolg : eine kritische Bestandsaufnahme
Boerner, Sabine; Keding, Hannah; Hüttermann, Hendrik „Diversity Management hat sich in der Personalpolitik deutscher Unternehmen als unverzichtbares Element etabliert. Die Motive hierfür sind unterschiedlich und reichen von politisch-normativer Notwendigkeit bis zur Erwartung ökonomischer Vorteile. Vor diesem Hintergrund analysiert der Beitrag die Ergebnisse der aktuellen internationalen Forschung zum Zusammenhang zwischen Gender Diversity und Organisationserfolg. Dabei werden… Gender Diversity und Organisationserfolg : eine kritische Bestandsaufnahme weiterlesen
Gender – Ideologie
„Carol Hagemann-White: Wir werden nicht zweigeschlechtlich geboren… 1.) deutsche Diskussion: Festhalten an der Zweigeschlechtlichkeit Hagemann-White konstatiert, dass sowohl der Gleichheits- als auch der Differenzfeminismus in Deutschland von der „Idee, dass wir es mit einem elementaren Gegensatz von zwei grundverschieden gearteten Wesen zu tun haben“ (2) geprägt sei. Die Annahme einer biologisch gegebenen Zweigeschlechtlichkeit werde nicht… Gender – Ideologie weiterlesen
Das Gender Pay Gap – was es ist, und warum es so ist, wie es ist!
Von Michael Klein und Dr. habil Heike Diefenbach „Eigentlich können wir nicht nachvollziehen, wie jemand weiterhin behaupten kann, es gäbe ein Gender Pay Gap, das auf Diskriminierung von Frauen zurückgeführt werden kann, aber diejenigen, bei denen der Wunsch die Wirklichkeit überragt, deren Phantasie von keinerlei empirischem Faktum erreicht werden kann, sind in Deutschland (derzeit?) recht zahlreich, und entsprechend… Das Gender Pay Gap – was es ist, und warum es so ist, wie es ist! weiterlesen
Unbenannt
Das “Patriarchat” als Selbstüberforderung des Feminismus
Von LoMi Das “Patriarchat” als Selbstüberforderung des Feminismus