Die Modellierungen zum möglichen Verlauf der Corona-Pandemie lagen in der Vergangenheit häufig daneben – so auch das Szenario mit der britischen Mutation. Die Politik müsste das endlich eingestehen. Frank Scheffold 12.04.2021 https://www.nzz.ch/meinung/die-corona-mutanten-welle-ist-ausgeblieben-ld.1610619
Kategorie: Medienspiegel
„Die Selbstgerechten” von Sahra Wagenknecht: Eine Kritik
12. 04. 2021 | Norbert Häring „Sahra Wagenknecht hat mit „Die Selbstgerechten“ ein wichtiges und provokantes Buch veröffentlicht – für meinen Geschmack einen Tick zu provokant. Heikle Aussagen weichzuspülen oder mit vielen Worten wenig zu sagen, ist ihr nicht gegeben. Das hat ihr schon viel Ärger eingebracht und wird ihn ihr wohl auch diesmal einbringen.… „Die Selbstgerechten” von Sahra Wagenknecht: Eine Kritik weiterlesen
Streit um Nord Stream 2: Die USA wollen die Fertigstellung um jeden Preis verhindern
11.04.2021 Im Streit um die Gaspipeline sind die USA nicht kompromissbereit, betont die US-Botschaft in Berlin. Die Bundesregierung setzt das unter Druck. Hans Monath https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/streit-um-nord-stream-2-die-usa-wollen-die-fertigstellung-um-jeden-preis-verhindern/27084866.html
Die Bundesregierung hat den Bezug zur Wirklichkeit verloren
12.04.2021 | Von Susanne Gaschke Die Bundeskanzlerin und ihr Corona-Krisenteam haben bei der Pandemiebekämpfung vor allem eins gemacht: Fehler. Nun soll die Einflussnahme der Länder beschnitten werden. Dem und Merkels Corona-Politik muss Einhalt geboten werden. https://www.welt.de/debatte/kolumnen/platz-der-republik/article230132453/Corona-Politik-Bundesregierung-hat-den-Bezug-zur-Wirklichkeit-verloren.html und https://www.tagesspiegel.de/politik/neue-einschaetzung-des-kanzleramts-lockdown-koennte-laenger-dauern-womoeglich-bis-ende-mai-oder-mitte-juni/27086232.html
Amerikanische Nachrichtendienste warnen vor dem Zerfall westlicher Gesellschaften
12. April 2021 „Die kürzlich erschienene Studie „Global Trends 2040“ des US-amerikanischen „National Intelligence Council“ prognostiziert einen zunehmenden Zerfall westlicher Gesellschaften in den kommenden Jahrzehnten. Staatliches Versagen bei der Bewältigung existenzieller Herausforderungen, abnehmender gesellschaftlicher Zusammenhalt sowie identitätspolitischer Aktivismus würden die Bedingungen für einen möglichen Zusammenbruch von Staaten im Krisenfall schaffen. Der langfristige Bestand westlicher Gesellschaften… Amerikanische Nachrichtendienste warnen vor dem Zerfall westlicher Gesellschaften weiterlesen
Unsere Heimat, ihr Alptraum
Unsere Heimat, ihr Alptraum
Die Superreichen engagieren sich für das Klima – und mischen auf diese Weise auch in der Politik mit
10 Milliarden Dollar hat Jeff Bezos für den Klimaschutz versprochen. Was philanthropische Gelder bewirken können, zeigt exemplarisch das Pariser Klimaabkommen. Sven Titz 8 Kommentare 05.03.2021 https://www.nzz.ch/wissenschaft/philanthropen-bezos-musk-co-engagieren-sich-fuer-das-klima-ld.1600006
Schweiz: Referendum gegen die „Ehe für alle“
59 000 Unterschriften sind für das Referendum gegen die Ehe für alle eingereicht worden – dabei kam es zu einer Gegendemonstration Am Montagnachmittag ist das Referendum gegen die Ehe für alle eingereicht worden. Dabei wurde die Einreichung von Befürwortern der Ehe für alle gestört. Nils Pfändler, Jann Lienhart Aktualisiert 12.04.2021 https://www.nzz.ch/schweiz/referendum-gegen-ehe-fuer-alle-unterschriften-eingereicht-ld.1611400?reduced=true
Schwedens gescheiterte Immigrationspolitik
Wie scharf ist scharf genug? – Schweden sucht eine neue Migrationspolitik Die links-grüne schwedische Regierung will die temporär verschärfte Asylpolitik auf eine längerfristige Basis stellen. Doch der Opposition geht der entsprechende Gesetzesvorschlag zu wenig weit, um das langjährige Problem ungenügender gesellschaftlicher Integration von Migranten zu beheben. Rudolf Hermann 12.04.2021 https://www.nzz.ch/international/migrationspolitik-schweden-streitet-um-eine-verschaerfung-ld.1611096
Atomstreit mit Iran: Angeblich starke Schäden in der Nuklearanlage Natanz
Die neusten Entwicklungen Teheran spricht von Terroranschlag und sieht Israel als Urheber Das Atomabkommen ist zusammengebrochen. Droht nun eine nukleare Aufrüstung Irans? Oder zeichnet sich mit Präsident Joe Biden eine diplomatische Lösung ab? Ein Überblick über die Ursprünge der Konfrontation und die jüngsten Ereignisse. Andreas Rüesch Aktualisiert 12.04.2021 https://www.nzz.ch/international/iran-und-der-atomstreit-das-wichtigste-im-ueberblick-ld.1384375